🚨 KMU im Visier von Cyberkriminellen
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) glauben, sie seien „zu klein“ für Hacker. Tatsächlich sind sie ein beliebtes Ziel: über 80 % der Angriffe richten sich gezielt an sie – wegen oft mangelhafter Schutzmaßnahmen.
🧩 Häufige Irrtümer in der Geschäftsleitung
- „Wir sind nicht interessant genug“ – falsch! Automatisierte Angriffe suchen gezielt nach Schwachstellen, nicht nach Unternehmensgröße.
- „Das ist IT-Sache“ – ein gefährlicher Irrtum. Cyberrisiken sind ein strategisches Risiko, das auf Geschäftsleitungsebene gehört.
- „Bisher ist nichts passiert“ – Angriffe bleiben oft monatelang unentdeckt. Die Gefahr ist real – auch wenn sie nicht sichtbar ist.
🕳 Typische Schwachstellen von KMU
- Veraltete Systeme & fehlende Updates
- Schwache Passwörter, keine Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Phishing-Mails & menschliches Fehlverhalten
Keine klaren Zuständigkeiten oder Sicherheitsprozesse

✅ Was KMU jetzt brauchen
- Cyber-Risikoanalyse durch Fachberater
- Awareness-Trainings für Mitarbeitende und Führungskräfte
- Technische Maßnahmen wie Endpoint-Protection, Backups, Zugriffskontrollen
- Zusammenarbeit mit zertifizierten Netzwerken wie dem Bund für Cybersicherheit e.V.
🧠 Fazit
Cyberangriffe sind kein IT-Problem, sondern ein Geschäftsrisiko. Wer heute vorbereitet ist, schützt nicht nur seine Daten – sondern das ganze Unternehmen.
🎯 Mehr Informationen : in unserem Blog.